- Nolimetangere
- No|li|me|tạn|ge|re 〈n.; -, -; Bot.〉 = Springkraut [lat., „rühr mich nicht an“; Worte des auferstandenen Christus an Maria Magdalena (Joh. 20,17)]
* * *
No|li|me|tạn|ge|re , das; -, -:1. [lat. = berühre mich nicht!] (Bot.) Rührmichnichtan.2. [nach Joh. 20, 17] (Kunstwiss.) Darstellung der biblischen Szene, in der der auferstandene Jesus Maria Magdalena erscheint.* * *
Nolimetạngere[lateinisch noli me tangere »rühre mich nicht an«] das, -, die Darstellung des auferstandenen Christus am leeren Grab, der Maria Magdalena erscheint und von ihr zunächst für einen Gärtner gehalten wird (Johannesbrief 20, 14 ff.). Die wohl früheste Darstellung findet sich auf der Lipsanothek von Brescia (Museo Civico, 4. Jahrhundert). Nolimetangere ist Thema der Kathedralskulptur und v. a. der Malerei des 14.-17. Jahrhunderts (Giotto, Fra Angelico, H. Memling, Tizian, Rembrandt); Christus wird mit Kreuzfahne oder als Gärtner, im Barock v. a. mit zum Himmel weisendem Arm gezeigt.* * *
Universal-Lexikon. 2012.